 |


Eugen Drabynka geboren 1988 in Zaporisshia, Ukraine erhielt mit 12 Jahren seinen ersten Gitarrenunterricht an der staatlichen Musikschule. Als Kind fand Eugen eine alte, defekte Gitarre auf der Straße, und wollte sie selbst reparieren. Nach dem erfolglosem Ergebnis kam er auf die Idee eine spielbare Gitarre zu kaufen und Gitarrenunterricht zu nehmen.
2003 bis 2007 lernte er an der Fachmusikschule in Dnepropetrowsk bei Juri Radzetskii. Danach zog es ihn nach Darmstadt, um bei Tilman Hoppstock An der Akademie für Tonkunst Zu studieren (2007-2012), wo er im Jahre 2011 den Wettbewerb "Prinzessin von Margaret zu Hessen' gewann. Ab 2009 spielte er für mehrere Jahre im „Darmstädter Gitarrentrio“. Als Solist und Kammermusiker konzertiert er in Deutschland, Tschechien, der Ukraine und unterrichtet seit vielen Jahren an den Musikschulen in Egelsbach und Darmstadt-Eberstadt. Daneben beschäftigt Sich Eugen intensiv mit Foto- und Videobearbeitung und hat ansonsten als echtes Reisetier beinahe jedes Land Europas kennengelernt, Außerdem verbringt er mit großer Freude viele Abende im Fitnesstudio. |
 |
|
|
Stefan Hladek studierte
Klassische Gitarre bei Olaf Van Gonnissen und an der Londoner Royal
Academy of Music bei Timothy Walker, Julian Bream und John Williams.
Seine Konzertlaufbahn begann als Solist und im Duo mit Rudi Weinacker,
mit dem er 1992 den 1. Preis beim bedeutenden Wettbewerb in Montélimar/France
gewann. Es folgten weitere Auszeichnungen:
1994 & 96 „Concours Printemps“, Belgien
1996 „Concurso Internacional “ Alcoy/Spanien
2001 „Intern. Musikfestival Schloss Weikersheim“.
sowie Einladungen zu Festivals in England, Griechenland, Deutschland,
und Italien.
1999 erschien die CD „Gitarrenduo Hladek-Weinacker“, 2002
die Solo-CD „Bach, Sor, Cezanne Sor und Torroba“
Seit 2006 ist er Lehrbeauftragter der Musikhochschule Mainz. |
 |
|
|
Martin Wentzel studierte Gitarre am Dr. Hoch'schen Konservatorium bei Wilfried Halter
in Frankfurt/Main.
Es folgten zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Scott Tennant, William
Kanengiser, Hans-Werner Huppertz und Tadashi Sasaki.
Zahlreiche Konzerte mit dem BGQ führten ihn in das In- und Ausland. Im Jahr 2000 gewann er gemeinsam mit dem BGQ den internationalen Wettbewerb
"Simone Salmaso" in Viareggio, Italien. Er ist Begründer und künstlerischer Leiter der Friedberger
Gitarrentage.
Martin Wentzel spielt Gitarren von Dieter Müller (Fichte
2012, Zeder 2006) und Otto Rauch (Barockgitarre 2010). |
|
|
|
Kalin Yanchev wurde 1989 in Yambol Bulgarien geboren, dort erhielt er seine solistische Ausbildung in der Gitarrenklasse von Milena Vatcheva und in der Kammermusikklasse von Valentin Valtchev. Es folgte ein Studium an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt, in der Klasse von Prof. Olaf Van Gonnissen, gefolgt von folgten Meisterkursen u.a bei Margarita Escarpa, Carlo Marchione, Marcin Dila, Zoran Dukic und Pavel Steidl. Seit April 2015 setzte er seine Ausbildung mit einem Masterstudim an der Hochchule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt in der Klasse von Prof. Christopher Brandt fort. 2017 schloss er sein Masterstudium in Profil Solistische Ausbildung ab. |
|
|
|
|
|