about

Das Quartett gastierte bei zahlreichen Festivals, u.a. dem Schleswig Holstein Musikfestival, dem Rheingau Musikfestival, dem Kurt Weill Fest Dessau, den Weilburger Schlosskonzerten, den Aschaffenburger Gitarrentagen und dem Hohenloher Musiksommer. Zahlreiche Alben- und Rundfunkaufnahmen zeigen die große musikalische Bandbreite des Ensembles.
Die vier Musiker gewannen eine Vielzahl von Preisen und Auszeichnungen und sind gern gesehene Gäste bei nationalen und internationalen Festivals. Ihre aussergewöhnlichen Arrangements voller Raffinesse und Spielwitz begeistern Publikum und Kritik gleichermaßen.

Eugen

Eugen Drabynka geboren in Zaporisshia, Ukraine erhielt mit 12 Jahren seinen ersten Gitarrenunterricht. Als Kind fand Eugen eine alte, defekte Gitarre auf der Straße, und wollte sie selbst reparieren. Nach dem erfolglosem Ergebnis kam er auf die Idee eine spielbare Gitarre zu kaufen und Gitarrenunterricht zu nehmen.

Nach der Schulausbildung zog es ihn nach Darmstadt, um bei Tilman Hoppstock An der Akademie für Tonkunst Zu studieren. 2011 gewann er den Wettbewerb "Prinzessin von Margaret zu Hessen". Als Solist und Kammermusiker konzertiert er heute weltweit.

Daneben beschäftigt Sich Eugen intensiv mit Foto- und Videobearbeitung, als als echtes Reisetier beinahe jedes Land Europas kennengelernt und verbringt er mit großer Freude viele Abende im Fitnesstudio. 

Luigi

LUIGI JORDAN, is a Bolivian guitarist, specialised in classical guitar. His repertoire includes some of the most challenging pieces and his extensive experience in electric guitar and jazz music as well as orchestral play have furthered his expertise as a musician.

He trained with Piraí Vaca, Marcos Puña, Oscar Peñafiel and Tilman Hoppstock and graduated With Honors both in Bolivia and Germany.  He now lives in Frankfurt and is pursuing a master Master of Arts in Instrumental Pedagogy and Classical Guitar at the Hochschule für Musik und Darstellende Kunst with David Kvaratskhelia while continuing to perform at numerous events around Germany and Switzerland.

Martin

Martin Wentzel studierte Gitarre am Dr. Hoch'schen Konservatorium bei Wilfried Halter in Frankfurt/Main. 
Es folgten zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Scott Tennant, William Kanengiser, Hans-Werner Huppertz und Tadashi Sasaki.  

Zahlreiche Konzerte mit dem BGQ führten ihn in das In- und Ausland. Im Jahr 2000 gewann er gemeinsam mit dem BGQ den internationalen Wettbewerb "Simone Salmaso" in Viareggio, Italien. 

Er ist Begründer und künstlerischer Leiter der Friedberger Gitarrentage.
Martin Wentzel spielt Gitarren von Dieter Müller (Fichte 2012, Zeder 2006) und Otto Rauch (Barockgitarre 2010).

Kalin

Kalin Yanchev wurde in Yambol Bulgarien geboren, dort erhielt er seine solistische Ausbildung in der Gitarrenklasse von Milena Vatcheva und in der Kammermusikklasse von Valentin Valtchev. Es folgte ein Studium an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt, in der Klasse von Prof. Olaf Van Gonnissen, gefolgt von folgten Meisterkursen u.a bei Margarita Escarpa, Carlo Marchione, Marcin Dila, Zoran Dukic und Pavel Steidl. Seit April 2015 setzte er seine Ausbildung mit einem Masterstudim an der Hochchule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt in der Klasse von Prof. Christopher Brandt fort. 2017 schloss er sein Masterstudium in Profil Solistische Ausbildung ab.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.